Bildungsurlaub
Umfangreiche Informationen zum Bildungsurlaub in 
Nordrhein-Westfalen, Gesetzestext “Gesetz zur Freistellung von 
Arbeitnehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung —
 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG)”, Informationen, Hilfe und 
Anregungen rund um das Thema “Arbeitnehmerweiterbildung”, aktuelle 
Bildungsurlaubsveranstaltungen in der Seminardatenbank, Anbieter von 
Bildungsurlauben und anderen Seminaren in der Veranstalter-Datenbank.
onen, Hilfe und Anregungen rund um das Thema 
“Arbeitnehmerweiterbildung”, aktuelle Bildungsurlaubsveranstaltungen in 
der Seminardatenbank, Anbieter von Bildungsurlauben und anderen 
Seminaren in der Veranstalter-Datenbank.
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Umfangreiche Inforamtionen zu den Themen Bildung, Zukunft Bildung, Ganztagsschulen, Chancengleichheit in der Bildung, Ausbildung und Beruf, Arbeitsmarktentwicklung, Hochschulreform, Weiterbildung und lebenslanges Lernen, Frauen in der Bildung, Internationales, Zukunft Bildung und Betreuung, Forschung an Fachhochschulen, Modellversuche, Fernstudienprojekte, Qualifizierungsverbünde der Fachhochschulen im Verbund mit der Wirtschaft, Studien, “Meister-BAföG” – Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), Innovationen, Pressemitteilungen , Downloads, kostenlose Materialien.
Bildungsserver
Angebote für Bildungsmanagement, Erzieher/Innen, Lehrer/Innen, Eltern, Schüler/Innen, Schüler/Innen, Auszubildende, Studierende, Weiterbildungsinteressenten, Datenbanken: Institutionen, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Bildungsmedien.
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
www.akademie-kjl.de/index.html
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur wählt seit 
ihrer Gründung im Jahr 1976 jeden Monat Bücher aus – in den Sparten 
Jugendbuch, Kinderbuch und Bilderbuch. Diese Titel erhalten das Prädikat
 „Buch des Monats“. Insgesamt wurden in den zurückliegenden Jahren 1100 
Bücher ausgezeichnet und empfohlen.
Alle Titel werden stets dem aktuellen Angebot entnommen, von den 
Mitgliedern vorgeschlagen und von einer Jury ausgewählt. Als 
unübersehbares Zeichen tragen die empfohlenen Bücher den Aufkleber „Buch
 des Monats“. 
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium ist zuständig für Familien, Senioren, Frauen 
und Jugend, beschäftigt sich mit Chancengerechtigkeit und Zusammenhalt –
 für Familien, zwischen Alt und Jung, zwischen Männern und Frauen, 
zwischen verschiedenen Familienformen und Menschen verschiedener 
Herkunft.  
Gesetze und Förderrichtlinien sind einsehbar, Publikationen erhältlich.
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie, Beratung und Supervision.
Die Ziele der DGSF 
Förderung des systemischen Denkens und Arbeitens in unterschiedlichen 
Arbeitsfeldern: in der Psychotherapie, in Beratung, Bildung und 
Erziehung 
Anerkennung und Förderung der Systemischen Therapie / Familientherapie im Gesundheitswesen, in Politik und Wissenschaft 
Vertretung und Verbreitung des systemischen Ansatzes in der Öffentlichkeit 
Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Seminaren und 
Fortbildungen zur Systemischen Therapie, Beratung und Supervision 
Förderung der arbeitsfeld-, berufsgruppen- und schulenübergreifenden Vernetzung 
Qualitätssicherung von systemischen Aus- und Weiterbildungen 
Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden
Manfred Strauss
Manfred Strauss, Heilpraktiker, Wuppertal
Praxispartner
Haftungshinweis
Die Informationen und Inhalte dieser Webseiten werden regelmäßig aktualisiert und geprüft. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Hinweis zum Urheberrecht/Copyright
Die Webseiten von ulrikeelbers.de (Struktur, Funktionalitäten, 
Informationen, Daten und Bild- und Textmaterialien) unterliegen dem 
gesetzlich geschützten Urheberrecht.
Jegliche Weiterverwendung, egal auf welche Weise und zu welchem Zweck, 
ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Urheberin strikt untersagt.